Zu meiner Person

Zu meiner Person

Das faszinierende an der Psychotherapie sind für mich einerseits die Lebensgeschichten und Charaktere der Menschen. Ich habe großen Respekt vor jedem meiner Patienten, deren Lebenswegen und deren bisherigen Strategien, ihr Leben zu meistern.
Andererseits bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert, wie durch die therapeutischen Methoden und die Beziehung zum Patienten große Erkenntnisse und Veränderungen eintreten können, und wie Heilung gefördert werden kann. Ich finde es auch schön, mich ungestört auf einen Menschen und seine Lebensgeschichte zu fokussieren, zuzuhören, gemeinsam zu analysieren und wie der Patient/die Patientin einen Schritt dem persönlich gesetzten Ziel näher kommt.

Das faszinierende an der Psychotherapie sind für mich einerseits die Lebensgeschichten und Charaktere der Menschen. Ich habe großen Respekt vor jedem meiner Patienten, deren Lebenswegen und deren bisherigen Strategien, ihr Leben zu meistern.
Andererseits bin ich immer wieder aufs Neue fasziniert, wie durch die therapeutischen Methoden und die Beziehung zum Patienten große Erkenntnisse und Veränderungen eintreten können, und wie Heilung gefördert werden kann. Ich finde es auch schön, mich ungestört auf einen Menschen und seine Lebensgeschichte zu fokussieren, zuzuhören, gemeinsam zu analysieren und wie der Patient/die Patientin einen Schritt dem persönlich gesetzten Ziel näher kommt.

Lebenslauf

Psychotherapie
Seit April 2022: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
2019-aktuell: Fachspezifikum der Integrativen Therapie an der Donau Universität Krems
2018-2019: Propädeutikum am ÖTZ, Brunn am Gebirge

Praktikumsstellen/Erfahrungen:
AKH Wien, Psychosomatische Ambulanz der Kinderklinik
Privatklinik Hollenburg bei Krems, psychiatrische Rehabilitation
Verein Jung & Alt
Rettungsdienst: Versorgung akut psychiatrischer und depressiver Patienten

2012-2014: Psychomotorik
MA, Universität Wien

2006-2009: Lehramt für Sonderschulen
BEd, Pädagogische Hochschule Wien, Strebersdorf

Seit 2018: Unterricht an einer Volksschule

2017, 2018: Universitätsklinikum St. Pölten
Unterricht an der Kinder- und Jugendabteilung

2009-2018: Lehrerin an Sonderschulen
Unterricht von Kindern mit Förderbedarf im sozial-emotionalem Bereich und Kindern mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen

Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin

Begleitlehrerin für alpinen Schilauf, Langlauf, Eislauf, Klettern indoor

Befähigung zur Erteilung von a. o. römisch-katholischem Religionsunterricht

2014: Vorträge beim Psychomotorik Kongress an der Windesheim Universität Zwolle, Niederlande

2012-2017: Bezirksleiterin des schulischen Jugendrotkreuzes St. Pölten

2013-2015: Mitarbeit am Niederösterreichischen Kinder- und Jugendplan der NÖGUS

2023: Hochzeit, Geburt unserer Tochter

2004-2017: freiwilliger Dienst beim Roten Kreuz NÖ und 2015 in Tirol

  • Rettungs- und Notfallsanitäterin
  • Lehrbeauftragte für Erste Hilfe
  • Praxisanleiterin

Hobbys: Motorboot fahren, Wintersport, wandern, immer etwas Neues lernen; früher Triathlon und Bergsport
Besonders stolz bin ich auf die Besteigung des Kilimanjaros und die Teilnahme an 3 Ironman-Wettbewerben in der Halbdistanz als Schwimmerin im Relay. Wie ich zur Landesmeisterin und Vizelandesmeisterin im Standup-Paddlen 2012 wurde, ist eher eine witzige Geschichte, als eine außergewöhnliche sportliche Leistung, aber erwähnenswert für mich.

Kontakt

Sie können mich anrufen oder mir eine E-Mail senden. Telefonisch bin ich Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr erreichbar. Während der Therapiestunden erreichen Sie nur meine Mailbox. Sie können mir aber eine Nachricht hinterlassen und ich rufe Sie verlässlich zurück.

Kontakt

Sie können mich anrufen oder mir eine E-Mail senden. Telefonisch bin ich Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr erreichbar. Während der Therapiestunden erreichen Sie nur meine Mailbox. Sie können mir aber eine Nachricht hinterlassen und ich rufe Sie verlässlich zurück.